fromm

fromm
fromm a на́божный, благочести́вый
die fromme Einfalt иро́н. свята́я простота́
ein frommes Lied духо́вная пе́сня
eine fromme Lüge неви́нная [свята́я] ложь, ложь во спасе́ние
ein frommer Wunsch благо́е наме́рение [пожела́ние]
das wird wohl stets ein frommer Wunsch bleiben э́то, ви́димо, так и оста́нется благи́м наме́рением [пожела́нием]
fromm tun притвори́ться на́божным; ханжи́ть
fromm a ти́хий, кро́ткий; ein frommes Pferd сми́рная ло́шадь; fromm wie ein Lamm [ein Schaf] кро́ток как ягнё́нок

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • fromm —  fromm …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • FROMM (E.) — FROMM ERICH (1900 1980) Né à Francfort sur le Main, Erich Fromm étudia la sociologie à Heidelberg, à Francfort et à Munich: il s’initia à la psychanalyse à l’université de Munich et auprès de l’Institut de psychanalyse de Berlin de 1923 à 1925.… …   Encyclopédie Universelle

  • Fromm — Fromm, frömmer, frömmste, adj. et adv. welches von den ältesten Zeiten an, in einem vielfachen Verstande gebraucht worden. 1) * Stark, heftig; eine veraltete Bedeutung. Ein frumer Slach, ein heftiger Schlag, in dem alten Gedichte auf Carls des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fromm — is a surname that may refer to:Family name name = Fromm imagesize= caption= pronunciation = meaning = region = origin = related names = Frommer, Fromme, Fromhold, Frum footnotes = * Eric Fromm (born 1958), a former tennis player from the United… …   Wikipedia

  • fromm — fromm: Das Substantiv ahd. fruma »Nutzen, Vorteil« ergab in Fügungen wie ahd. fruma wesan »ein Nutzen sein« ein Adjektiv mhd. vrum, vrom »nützlich, brauchbar«, auf Personen bezogen »tüchtig, trefflich, tapfer, rechtschaffen« (z. B. »die frommen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • fromm — Adj std. (8. Jh.), mhd. vrum, vrom, ahd. fruma, froma nur Substantiv Vorteil, Nutzen Stammwort. Im prädikativen Gebrauch wird dieses zu einem Adjektiv mit der Bedeutung nützlich u.ä. , das dann zu tüchtig und rechtschaffen wird. Außerhalb des… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fromm — Nom porté en Moselle et en Alsace. Variante : Fromme. Parmi les nombreux sens de l adjectif allemand fromm, on retiendra surtout celui d homme bon, clément …   Noms de famille

  • fromm — Adj. (Mittelstufe) sehr religiös, gottesfürchtig Beispiele: Sie führen ein frommes Leben. Jeden Tag betet er fromm mindestens eine Stunde lang …   Extremes Deutsch

  • Fromm — Fromm, 1) sittlich gut, aus Gottesfurcht u. in Gottseligkeit; daher fromme Handlungen (Pia opera), fromme Sliftungen (Piae causae), wenn sich ein solcher religiöser Sinn kund gibt, s. Fröm[760] migkeit; 2) sanftmüthig, lenksam; 3) auch von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fromm — Fromm, Emil, Komponist, geb. 29. Jan. 1835 in Spremberg (Niederlausitz), erhielt seine Ausbildung durch Ed. Grell, A. W. Bach und Jul. Schneider in Berlin, wurde 1859 Kantor zu Kottbus, folgte aber 1869 einem Rufe nach Flensburg, wo er Organist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fromm — Fromm, Erich …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”